Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Internationales Erbrecht

SFr. 244,95
Auf Lager.
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2133724 Veröffentlicht am 28.02.2021
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Beck Juristischer Verlag Bindung Hardcover ISNB / EAN 9783406746499 von Anatol Dutta / Johannes Weber / Anatol Dutta / Matteo Fornasier / Florian Haase / Eva Lein / Robert Magnus / Jan Peter Schmidt / Rembert Süß / Johannes Weber

Produktbeschreibung

Zum Werk
Zentrales Element des Kommentars ist eine ausführliche, fundierte Kommentierung der Europäischen Erbrechtsverordnung, die am 16. August 2012 in Kraft getreten ist und für alle Erbfälle seit dem 17. August 2015 gilt, sowie ihrer Ausführung in Deutschland Im Einzelnen:
Eine umfassende Darstellung des internationalen Erbrechts: Nicht nur die Erbrechtsverordnung, sondern auch die einschlägigen multilateralen Übereinkommen und bilateralen Abkommen, die für die Bundesrepublik in Kraft sind und die Verordnung verdrängen, sowie die erbrechtlichen Restvorschriften des EGBGB.
Internationales Erbschaftsteuerrecht: Das Recht des grenzüberschreitenden Erbfalls wird auch aus steuerrechtlicher Sicht beleuchtet. Wichtige Handreichung für die Praxis im Dschungel zwischen deutschem internationalen Erbschaftsteuerrecht, vorrangigen Staatsverträgen und Unionsrecht
Internationales Schenkungsrecht: Zuwendungen unter Lebenden (Schenkungen, unbenannte Zuwendungen sonstige Zuwendungen) und Erbrecht sind eng miteinander verwoben und es stellen sich bei grenzüberschreitenden Fällen oftmals Abgrenzungsfragen, vor allem zur Rom-I-Verordnung. Wo ist etwa die Schenkung von Todes wegen zu verorten?
Erste umfassende Erläuterung der deutschen Ausführungsgesetzgebung: Das Internationale Erbrechtsverfahrensgesetz (IntErbRVG) enthält nicht nur zahlreiche wichtige Ausführungsbestimmungen zur EuErbVO, vor allem zum Europäischen Nachlasszeugnis, sondern schließt auch Lücken (Beispiel: ein neues Aneignungsrecht des Staates für herrenlose Nachlässe wurde geschaffen).
Abgerundet wird das Werk durch ein ausführliches Sachverzeichnis, das den schnellen und gezielten Zugriff ermöglicht.
Zur Neuauflage
- Einige Jahre der Anwendung der EuErbVO, unzählige Veröffentlichungen dazu und eine Reihe von gerichtlichen Entscheidungen zu zahlreichen einzelnen Themen bieten reichlich Anlass für eine weitere Auflage des erfolgreichen Kommentars.
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlich fundiert
- international
- aktuell
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Erbrecht und für Steuerrecht, Notare und Steuerberater. Daneben auch für den wissenschaftlichen Gebrauch an Universitäten und Fachhochschulen sowie für Richter und Rechtspfleger.


Weitere beliebte Produkte

Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.