Technik

Verfügbarkeit:
Auf Lager.
Veröffentlicht am:
21.01.2020
Artikelnummer:
2081858
SFr. 36,95
Versandkosten
  • Produktbeschreibung

    Technik

    Philosophy is the attempt to answer particular questions using transparent and convincing argument. Fundamental philosophical questions are questions about our understanding of the world in general and our place in it. As a matter of principle, these questions can only be answered through controversy. The series Basic Topics in Philosophy aims to provide a space for the discussion of such fundamental philosophical questions. Instead of providing a comprehensive introductory presentation, each volume will take issue with selected historical positions in order to analyse the particular problem and discuss possible solutions. At the same time, the authors will set their own marks and take up positions, so that the result will not be merely a view of the history of philosophy, but also a systematic contribution to the problem under discussion. The volumes in the series are intended equally for students of philosophy and other subjects and for professional philosophers. In addition, the series is aimed at all those readers with an interest in fundamental questions of philosophy.
    Das besondere Augenmerk der Studie gilt den globalen und oft auch verstörenden Aspekten der Technikentwicklung (e.g. 'Künstliche Intelligenz', 'Big Data', 'Ökoethik'). Gegenstand des ersten, analytischen Teils sind gewisse Besonderheiten technischer Rationalität, ihre Durchdringung der Lebenswelt bis hin zur Entwicklung künstlicher Intelligenz sowie die unser Denken bis heute determinierenden geistesgeschichtlichen Weichenstellungen durch Bacon, Galilei und Descartes. Im zweiten, 'dialektischen' Teil wird eben jener 'verstörende' Wesenszug moderner Technik näher analysiert, der zu ungeplanten 'Umschlagsphänomenen' führt, etwa dass technische Befreiung unversehens in strukturellen Zwang umschlägt. Im dritten, ethischen Teil wird, als Folge der Massentechnisierung, die Notwendigkeit eines 'Globalisierungsprinzips' im Rahmen einer 'post-klassischen' Öko-Ethik begründet - mit der Pointe eines Grundrechts auch und gerade des Geistes auf eine 'heile' Natur: eine bislang nicht angemessen gewürdigte geistige Dimension des Ökoproblems!
  • Zusatzinformation

    Autor
    Bindung
    Taschenbuch
    Verlag
    De Gruyter
    ISBN / EAN
    9783110621426
  • Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

    Art.Nr. 799472

    Piper.05184 Timmerberg.Tiger

    SFr. 15,00
    Art.Nr. 805513

    Ganteführer-Trier,A.:Kubismus.25 J.T.

    SFr. 13,90
  • 0 Kundenmeinungen

    Vielen Dank für das Interesse an unsere Kundenmeinungen.
    Wir können die Authentizität der Bewertungen nicht prüfen und sicherstellen.

    Schreiben Sie selbst eine Rezension

    Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.