Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Die Damengesellschaft

SFr. 8,95
Eine als Koketterie geplante Tischgesellschaft lässt sich von der Schönheit des Sklaven Joseph verführen und verliert die Besinnung!<br />
Das Flüstern der verlorenen Seelen

Peter Tremayne, Andrea Voß,
+ 2 weitere
SFr. 14,95
In gewohnt vortrefflicher Manier erzählt Peter Tremayne eine Reihe von spannenden Kriminalgeschichten."Das Flüstern der verlorenen Seelen"ist jedoch kein ausschließlicher Schwester-Fidelma-Band, wenngleich diese Detektiv-Heldin Tremaynes, welche ihm eine riesige Fangemeine beschwert hat, in der letzten Geschichte des Buches einen Auftritt hat. Vielmehr lädt der Autor in dieser Sammlung bereits einzeln im angloamerikanischen Sprachraum veröffentlichter Kurzgeschichten den Leser auf eine Reise durch die Geschichte der Britischen Inseln ein, vom 7. Jahrhundert, über das 11. Jahrhundert , das 19. Jahrhundert, bis hin zur Gegenwart. Dabei kommen zahlreiche prominente Figuren der Weltliteratur zu Wort: Der schottische König MacBeth, den man von Shakespeare kennt, wird als Detektiv gezeigt , ebenso wie Charles Dickens und sein Schwiegersohn, der Schriftsteller Charles Collins.
Der Ehebriefwechsel, 3 Bde.

Emilie Fontane, Theodor Fontane,
+ 2 weitere
SFr. 66,95
Vom ersten noch erhaltenen Gruß Fontanes an Fräulein Emilie Kummer in der Oranienburger Straße in Berlin bis zum berühmt gewordenen letzten Brief an die Ehefrau, geschrieben an seinem Todestag am 20. Dezember 1898, umfaßt die Korrespondenz der Eheleute Fontane 570 Briefe, von denen viele hier zum ersten Mal veröffentlicht werden.
Idiotentest

SFr. 16,95
Henry fährt Taxi und wohnt in einer WG mit dem Musikjournalisten Walter und dem Computerfrickler Gonzo. Der Mittelpunkt ihres Lebens ist eine behagliche Gardinenkneipe im Erdgeschoß ihres Neuköllner Hauses. Hier trifft sich allabendlich eine Handvoll skurriler Typen, die bei alten Hits und Faßbier vom Leben träumen. Ein Roman über die Liebe, das Erwachsenwerden und die Freundschaft.
Von vor und nach der Reise

Theodor Fontane, Walter Hettche,
+ 1 weiterer
SFr. 49,95
Ein besonderes Juwel im Werk des großen Erzählers: Dreizehn Prosastücke zwischen Feuilleton und Kurzgeschichte mit amüsanten Betrachtungen über alles, was einem auf Reisen zustoßen kann."Der moderne Mensch, angestrengter, wie er wird, bedarf auch größerer Erholung. Findet er sie?"Mit dieser verblüffenden Frage aus dem Jahre 1873 eröffnet Fontane seinen kleinen, modernen Erzählzyklus. Reiche Erfahrungen in puncto Sommerfrische, Hotelleben und Kurpromenade liefern Fontane den Stoff für seine köstlichen Szenen. Die amüsanten Geschichten sind das Resümee eines passionierten Reisenden, der die Freuden und Leiden von Zugfahrt, Urlaubsbekanntschaft und Hotelleben tief empfunden hat. Der vorliegende Band der Großen Brandenburger Ausgabe ist die einzige kommentierte selbständige Edition dieser Sammlung: Die reichen literarischen Anspielungen, historischen Bezüge und der autobiographische Kontext werden neu erschlossen.
Eine Leiche zu Ferragosto

SFr. 14,95
Mit der Sommerruhe des malerischen Örtchens Pioppica ist es jäh vorbei, als am Strand eine Frauenleiche gefunden wird. Bedauernd verlässt Maresciallo Santomauro seine einsame Bucht, in der er melancholischen Erinnerungen nachhängt, und macht sich an die Arbeit. Der Dorfklatsch liefert bald erste Hinweise: Unter den "Freunden" der Toten - einer Clique reicher Städter - scheint es nicht einen zu geben, dem ihr Ableben nicht zupass käme.
Vergiss Ägypten

SFr. 13,95
Je öfter Valerie das Land am Nil besucht und je mehr sie über Zeiten, Völker und mystische Traditionen erfährt, umso begieriger ist sie, hinter den bloßen Augenschein zu kommen."Vergiss Ägypten, wenn du etwas über Ägypten schreiben willst", rät ihr die Freundin Lamis,"denk lieber an Ägypter."Sie meint die unbekannte Vielfalt von orientalischen Lebensentwürfen, der man von Alexandria bis Luxor begegnet. Valerie denkt auf ihren Erkundungsfahrten auch an Abbas, den einstigen Geliebten. Wenn sie Europäerinnen trifft, die Ägypter geheiratet haben, beginnt sie sich zu fragen, wie ihr eigenes Leben ausgesehen hätte, wäre sie Abbas damals gefolgt. Begierig sammelt sie die Geschichten dieser anderen Frauen und findet immer neue Variationen der eigenen darin wieder.
Die Teufelshure

SFr. 14,95
Schottland 1647. John Cameron, ein Highlander, hat Krieg und Pest überlebt, doch als er Madlen MacDonald trifft, ist es um ihn geschehen. Er verliebt sich in sie, obwohl es heißt, sie sei die Mätresse eines zwielichtigen Lords und mit dem Teufel im Bunde. Nach einer Liebesnacht wird John zum Tode verurteilt. Im Verlies erfährt er, dass der Lord Häftlinge kauft, um an ihnen Experimente durchzuführen. Edinburgh 2009. Die Biologin Lilian von Stahl versucht, den Erinnerungscode in menschlichen Genen zu entschlüsseln. Bei einem Selbstversuch sieht sie einen Mann in altertümlicher Kleidung vor sich. Als sie wieder erwacht, hat sie zwei Worte im Gedächtnis: Madlen MacDonald. Auf der Suche nach ihr gerät sie in ein Herrenhaus und steht vor John Cameron, dem Mann aus ihrer Vision. Welches Geheimnis hütet der Schotte? Und warum behauptet er, nun sei auch sie in großer Gefahr?
Das Dorf der Wunder

SFr. 14,95
Finnland im Jahr 1939. Der Holzfäller Timo Vatanen ist der Einzige, der nicht vor den Truppen der Sowjets flieht, sondern in aller Seelenruhe auf sie wartet. Rasch wird sein Wissen für die Russen unentbehrlich. Denn nur dieser Sonderling weiß, wie man im eisigen finnischen Winter überlebt. Timo wird so vom unbeholfenen Außenseiter zum Retter. Bald spielen Nationalitäten keine Rolle mehr: ein kleiner Frieden in den Wirren des Krieges.
Sie sehen die Produkte 47321 bis 47360 von 157534