Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Die Erfindung der bedrohten Republik

SFr. 26,95
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2028074 Veröffentlicht am 15.02.2019
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Anzahl Seiten 352 Verlag Das Neue Berlin Bindung Broschürenbindung ISNB / EAN 9783360013446 von David Goeßmann

Produktbeschreibung

Die »Flüchtlingskrise« von 2015 war in Wahrheit der Ausgangspunkt einer gewaltigen Medien- und Politikkrise. Mit medialen Fehldarstellungen, Verzerrungen, manipulierten Debatten und ideologischer Einflussnahme wurden die Deutschen in die Irre geführt.
Das begann mit der tendenziösen Polit-PR-Show rund um den »Willkommenssommer« 2015. Spätestens das sich unmittelbar anschließende »Sodom und Gomorrha« der Kölner Silvesternacht ließ Medien und Politik eine 180-Grad-Wende vollziehen. Das war der Beginn eines Rechtsrucks, wie ihn die Bundesrepublik noch nicht erlebt hatte. Das Volk wurde von nun an mit zahlreichen Erzählungen vom »kriminellen Flüchtling«, dem «besorgten Bürger«, dem »Kartell des Schweigens« in der Politik und der vermeintlichen Alternativlosigkeit der europäischen Abschottung behelligt. Dabei ist jede für sich ein Armutszeugnis bundesdeutscher Medienkultur.
Ihre Orientierungslosigkeit, Wankelmut und Hysterie haben die Medien allerdings mit der Flüchtlings- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung gemeinsam. Diese reagiert, indem sie enorme Kapazitäten in Terrorabwehr und Grenzsicherung steckt, anstatt sich den wahren Problemen dieses Landes zu widmen. Ihr Realitätsferne zu attestieren scheint noch untertrieben.
David Goeßmann deckt in seinem investigativen Sachbuch »Die Erfindung der bedrohten Republik« auf, wie innerhalb kurzer Zeit gegensätzliche mediale Konstruktionen von kollektiver spontaner Humanität und einer inneren Notstandsituation von der Politik fraglos übernommen wurden. Am Anfang standen die Flüchtlinge – und am Ende unsere beschädigte Demokratie.


Weitere beliebte Produkte

Masterpieces of Fantasy Art. 40th Ed.

SFr. 36,95
Mit den Werken von Julie Bell, Philippe Druillet, Frank Frazetta, H.R. Giger, Jeffrey Catherine Jones, Rowena Morrill und Boris Vallejo, neben vielen anderen. Dieser Band zeigt die Originalgemälde, in Kontext gesetzt durch vorbereitende Skizzen, Skulpturen, Kalender und Cover, und taucht tief ein in dieses dynamische, fantasievolle Genre.

Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.